Lippenkrebs: Früherkennung und Prävention
In der Zahnarztpraxis begegnen wir immer wieder Schwellungen, Farbveränderungen oder sonstigen ungewöhnlichen Veränderungen auf den Lippen, die die Patienten erschrecken und fragen lassen: Ist das Krebs?
Meistens nicht. Karzinome an den Lippen treten in Westeuropa eher selten auf (2 von 100'000 Einwohner pro Jahr)1. In der Zahnarztpraxis können wir feststellen, ob es sich stattdessen um Aphten oder Lippenbläschen handelt - oder der Patient tatsächlich weitere Abklärungen beim Spezialisten vornehmen sollte.
Was ist Lippenkrebs, wie erkennen Sie Frühsymptome und wie unterscheidet er sich von anderen Lippenerkrankungen? Hier erfahren Sie mehr.
Was ist Lippenkrebs?
Lippenkrebs ist eine Art von Mundkrebs (lesen Sie auch unseren Blogbeitrag zum Thema Mundhöhlenkrebs). Wird er früh erkannt, kann er in der Regel erfolgreich behandelt werden. Daher ist eine frühe Diagnose entscheidend. Laut dem “Handbook of Oral Disease”2 sind die meisten Läsionen durch chirurgische Entfernung behandelbar, wobei über 70 Prozent der Betroffenen 5 Jahre nach einer Diagnose noch lebten.
Anzeichen und Symptome
Die anfänglichen Merkmale von Lippenkrebs sind eine Schwellung der Lippe mit Verhärtung, Schmerzen und Geschwürbildung3. Hier eine Übersicht der möglichen Symptome auf den Lippen:
Sichtbare Veränderungen der Haut auf den Lippen.
Offene Wunden.
Ein roter Fleck, der verkrustet, juckt oder blutet.
Knoten oder warzenähnliche Wucherungen.
Ein blasser oder weisser Hautbereich, der wie eine Narbe aussieht.
Ursachen
Wie viele Krebserkrankungen kann auch Lippenkrebs teilweise auf Lebensstilfaktoren zurückgeführt werden. Die folgenden erhöhen laut dem Universitätsklinikum Freiburg das Risiko, an Lippenkrebs zu erkranken4:
Übermässige Sonneneinstrahlung
Schädigung durch Rauchen
thermische Schädigung durch Pfeifenrauchen
Das Handbook of Oral Disease nennt ausserdem folgende Risikofaktoren:
Aktinische Keratose als Vorstufe (diese entsteht durch zu viel UV-Bestrahlung)
Infektion mit dem Herpes Simplex Virus
Immunschwäche
Ist es ein Lippenbläschen oder Krebs?
Krebsartige Läsionen können zunächst wie Lippenbläschen aussehen oder sich anfühlen, heilen jedoch nicht.
Das Wichtigste ist, bei Veränderungen im Erscheinungsbild Ihrer Lippen Ihren Zahnarzt oder Arzt aufzusuchen. Sie können Sie beruhigen und gegebenenfalls an einen Spezialisten überweisen.
Aphten oder Lippenkrebs?
Manche Patienten vermuten auch Lippenkrebs, wenn es sich um Aphten (mehr zum Thema Aphten erfahren Sie in diesem Blogbeitrag) handelt. So unterscheidet sich jedoch das Erscheinungsbild der beiden Erkrankungen:
Lippenkrebs:
Feste Läsion oder Wunde, die nicht heilt.
Die Läsion kann schuppig, verdickt oder verhornt erscheinen.
Schmerzlos in frühen Stadien, später möglicherweise schmerzhaft.
Kann bluten oder einen kraterartigen Rand entwickeln.
Eine Läsion, die länger als 2-3 Wochen andauert, sollte untersucht werden.
Aphten:
Kleine, flache weiße oder gelbliche Geschwüre mit einem roten Rand.
Schmerzhaft, besonders beim Essen oder Sprechen.
Meist auf der Schleimhaut im Inneren der Lippen oder Wangen, selten auf den Lippen selbst.
Heilen in der Regel innerhalb von 1-2 Wochen ohne Narbenbildung.
Fazit
Nicht jede ungewöhnliche Veränderung an Ihren Lippen ist ein Anzeichen für Lippenkrebs. Krebs der Lippen macht sich oft als Geschwür bemerkbar, das nicht heilen will. Wichtig ist deshalb, dass Sie eine wunde Stelle spätestens nach zwei Wochen beim Zahnarzt oder Arzt zeigen.
Seien Sie wachsam gegenüber Veränderungen an Ihren Lippen. Reduzieren Sie Ihre Risikofaktoren, stoppen oder minimieren Sie Ihren Tabakkonsum und tragen Sie täglich SPF-Lippenbalsam auf. Auch der regelmässige Besuch beim Zahnarzt hilft, Lippenkrebs vorzubeugen.
Wir freuen uns auf Ihren nächsten Besuch und klären Sie gerne weiter zu Lippenkrebs, Aphten oder Lippenbläschen auf. Unsere Teams sind an 42 Standorten in der Schweiz für Sie da. Sie können Ihren Besuch telefonisch oder online buchen.
Quellen:
1 Universitätsklinikum Freiburg, Klinisches Krebsregister Kodierhilfe - Stand Februar 2014
2 & 3 “Handbook of Oral Disease“, Crispian Scully und Martin Dunitz
4 Universitätsklinikum Freiburg, Klinisches Krebsregister Kodierhilfe - Stand Februar 2014
Bildquelle: Jojo, CC BY-SA 3.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0>, via Wikimedia Commons