Knochenaufbau: Wann ist er nötig und warum?
Sie haben durch einen Unfall, Karies oder Parodontitis einen oder mehrere Zähne verloren? Um die Lücke zu füllen, können Sie grundsätzlich zwischen einer Brücke oder
2017-09-15T16:06:55+00:00 Von Andreas Marheine|Kategorien: Ästhetische Zahnmedizin, Zahnbrücke, Zahnimplantate, Zahnkrone, Zahnprothese|
Sie haben durch einen Unfall, Karies oder Parodontitis einen oder mehrere Zähne verloren? Um die Lücke zu füllen, können Sie grundsätzlich zwischen einer Brücke oder
2016-08-16T21:07:26+00:00 Von Magnus Momkvist|Kategorien: Zahnbrücke, Zahnimplantate, Zahnkrone|Schlagwörter: Piercing|
Hauptsache der Piercer arbeitet sauber, und dann sind Piercings im Mundbereich unbedenklich? Leider nein. Trotz sauberer Verarbeitung führen sie immer wieder zu Schäden bei Zähnen, Zahnfleisch, Zahnschmelz und weiteren
2016-06-22T16:31:55+00:00 Von Sandra Dieter|Kategorien: Dentalhygiene, Zahnkrone|Schlagwörter: abbau, abrasive Prozesse, abtragen, Anorexie, Bulimie, Dentalhygiene, Dentin, Erosionen, erosive Defekte, Fasern, gesüsst, Getränke, Nahrungsmittel, Nerv, Reflux, Säureangriff, Überempfindlichkeit, versiegeln, Wurzelzement, Zähneputzen, Zahnhartsubstanz, Zahnschmelz|
Wenn sich Zahnschmelz und Dentin langsam abbauen: So gehen Sie gegen Erosionen vor.
2016-08-09T08:39:49+00:00 Von Timo Dillschneider|Kategorien: Zahnbrücke, Zahnimplantate, Zahnkrone, Zahnprothese|Schlagwörter: Ankerzahn, Brücke, Doppelkrone, Einzelkrone, Gaumendeckung, Implantat, Kieferkamm, Klammer, Krone, Kunststoff, Pfeilerzahn, Prothese, Schraube, Teilprothese, Titan, Totalprothese, Zahnwurzel|
Fehlen einer oder mehrere Zähne, stehen für einen Ersatz zahlreiche Möglichkeiten zur Wahl. Wir zeigen eine Übersicht.
2016-06-24T14:22:43+00:00 Von Panagiotis Koulocheris|Kategorien: Zahnkrone|Schlagwörter: Abdruck, Amalgam, Cerec, Gipsmodelle, Inlay, Karies, Keramik, Labor, Marco Brandestini, Methode, Onlay, Overlay, Praxis, präzise, Provisorium, schnell, Siemens, Sirona, Trend, Universität Zürich, Verfahren, Werner Mörmann, Zahnarzt, Zahnersatz, Zahnfleisch, Zahnfüllung, Zahnkrone, Zahntechniker|
Wer einen kaputten Zahn hat und eine Krone braucht, muss üblicherweise mindestens zweimal zum Zahnarzt gehen. Er nimmt einen Abdruck, schickt diesen ins Labor und erstellt ein Provisorium. Eine Woche später setzt er den neuen Zahnersatz ein. Heute aber entscheiden sich immer mehr Zahnärzte und Patienten für das sogenannte Cerec-Verfahren (von Chairside Economical Restoration of Esthetic Ceramics oder Ceramic Reconstruction)[...]
Tipps für die tägliche Zahnpflege, Rat bei Beschwerden und die neusten wissenschaftlichen Erkenntnisse aus der Zahnmedizin – das bietet der zahnarztzentrum.ch-Blog. Die Zähne informierter Patienten werden weniger schnell krank und rascher gesund. Deshalb behalten wir unser Wissen nicht für uns.
Unsere 33 Zahnarztzentren sind 365 Tage im Jahr für Sie da. Mit dem Blog steht Ihnen unsere Expertise zu sämtlichen von uns angebotenen Leistungen nun auch 24 Stunden am Tag zur Verfügung.
Unsere Zahnspezialisten liefern die Expertise, Rahel Landolt ist für die Redaktion verantwortlich. Wir freuen uns über angeregte Diskussionen! Kommentieren Sie unsere Beiträge auf unseren Auftritten bei den Sozialen Medien oder schreiben Sie Ihre Fragen und Anregungen rund um Ihre Zähne an: rahel.landolt@me.com